Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Die Mediclin Klinik an der Lindenhöhe ist ein modernes Akutkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in attraktiver Lage zwischen Schwarzwald und Straßburg. Zur Klinik an der Lindenhöhe gehört ebenfalls eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Im Zentrum Offenburgs übernehmen wir, als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, den Versorgungsauftrag für ca. 200.000 Einwohner aus dem gesamten Diagnosespektrum psychiatrischer Erkrankungen in spezialisierten Behandlungsbereichen. Unser besonderes Anliegen ist, Psychotherapie (CBASP, IPT, DBT und Traumatherapie) in allen Bereichen zu integrieren. 2024 starten wir mit stationsäquivalenter Behandlung (StäB). Außerdem führt die Klinik das Safewards-Modell auf der Akutstation ein. Wir verfügen im Bereich für Erwachsene, einschließlich einer Tagesklinik, über 130 Behandlungsplätze sowie eine Institutsambulanz. Der Chefarzt ist zur vollen Weiterbildung ermächtigt.
Für unser Team der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Medizinischer Direktor: Herr Rademacher) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit:
· Abgeschlossenes Medizinstudium und gültige Approbation als Arzt.
· Bereits begonnenes Weiterbildungsprogramm in Neurologie mit Interesse an der Absolvierung des Fremdjahres in der Psychiatrie oder abgeschlossene Facharztausbildung in Neurologie und Interesse an der Erweiterung Ihrer Qualifikation durch eine Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie.
· Grundlegendes Interesse an der Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen im stationären Bereich.
· Engagement und Lernbereitschaft, sich in einem neuen Fachgebiet weiterzubilden.
· Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.
· Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in einem interdisziplinären Umfeld.
· Diagnostik und Behandlung von stationären Patienten im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie unter Supervision eines erfahrenen Facharztes.
· Teilnahme an Visiten, Fallkonferenzen und Teambesprechungen.
· Durchführung und Auswertung von neurologischen und psychiatrischen Untersuchungen.
· Dokumentation von Behandlungsverläufen und Erstellung von Befundberichten.
· Teilnahme an Bereitschaftsdiensten und Unterstützung bei der Notfallversorgung.
· Aktive Mitwirkung an internen Fortbildungen und Weiterbildungsveranstaltungen.
· Eine strukturierte Weiterbildung im Rahmen des Fremdjahres in der Psychiatrie als Teil Ihrer neurologischen Facharztausbildung.
· Unterstützung bei der Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, inklusive Rotationsmöglichkeiten in verschiedene Fachbereiche.
· Ein vollständiges Curriculum zur Facharztweiterbildung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an internen Fortbildungen und Balintgruppen.
· Weiterbildungsermächtigung für 48 Monate Psychiatrie/Psychotherapie.
· Hochkarätige interne Fortbildungen zur gemeinsamen Förderung von Wissen und Haltungen aller Berufsgruppen, verbunden mit Offenheit für Ihre weiteren Fortbildungswünsche.
· Zusammenarbeit mit unserem multiprofessionellen Team
.
· Bei der Vergütung lehnen wir uns eng an den Tarif des öffentlichen Dienstes (VKA) an.
· Ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem wertschätzenden Miteinander.
· Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
· Angenehmes Betriebsklima.
· Vergünstigungen bei namhaften Firmen über corporate benefits.
· Fahrrad- bzw. E-Bikeleasing über JobRad.
· persönliche Beratungsangebote zu privaten und beruflichen Themen durch MEDICARE.
· Zuschuss zur Kinderbetreuung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.
Bei MEDICLIN bieten wir Ihnen noch viele weitere Vorteile. Informieren Sie sich jetzt!
Alle neuen Mitarbeitenden werden bei MEDICLIN gewissenhaft und strukturiert eingearbeitet. Im Rahmen einer Einstiegswoche für Assistenzärzt*innen werden zusätzlich Schritt für Schritt folgende fachliche Schwerpunkte vermittelt, um die Vernetzung, Kooperation, Teamfähigkeit und Interdisziplinarität unter den neuen Kolleg*innen zu fördern:
Die Facharztweiterbildung spielt auch für die MEDICLIN eine wichtige Rolle. Die jeweiligen Kliniken sind dabei bemüht, mit Ihnen gemeinsam nach erfolgreichen Wegen zu suchen, damit Ihre Laufbahnplanung innerhalb der MEDICLIN gesichert ist. Um die notwendige Transparenz und Verbindlichkeit Ihrer Facharztweiterbildung zu gewährleisten, erstellen die Fachbereiche der MEDICLIN-Kliniken zunehmend Ausbildungscurricula. So ist für alle Beteiligten nachvollziehbar, welche Ausbildungsinhalte in welchen Zeiträumen relevant sind.
Unser Grundsatz lautet „MEDICLIN integriert.“ Im Rahmen unserer Möglichkeiten können Assistenzärzt*innen deshalb selbstverständlich innerhalb des Unternehmens rotieren. Darüber hinaus kooperieren die MEDICLIN-Kliniken vor Ort mit anderen, nicht der Unternehmensgruppe zugehörigen Häusern, um Ihnen Ihre komplette Assistenzarztausbildung in Ihrer gewünschten Region zu ermöglichen.
Assistenzärzt*innen wird der Einstieg in zahlreiche medizinische Spezialgebiete und die Rotationsmöglichkeit innerhalb der MEDICLIN-Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren in insgesamt elf Bundesländern geboten. Die MEDICLIN legt Wert darauf, ein fairer und langfristig verlässlicher Arbeitgeber zu sein und bietet (Assistenz-)Ärzt*innen attraktive Karrierechancen – ohne ständig den Arbeitgeber wechseln zu müssen.
Das Praktische Jahr kann in folgenden akademischen Lehrkrankenhäusern der MEDICLIN absolviert werden:
MEDICLIN bietet eine leistungsorientierte Vergütung – bei der wir uns am Tarifvertrag des Marburger Bundes/VKA orientieren – sowie flexible, mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten.
Das Mentorenprogramm soll Ärzt*innen anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes den Start bei der MEDICLIN erleichtern. Dabei werden Sie durch persönliche Einarbeitungspat*innen (Mentor*innen) durch unser Mentorenprogramm begleitet.
Wir bieten Ihnen gern die Möglichkeit zur Hospitation, um Ihnen die Integration in das Unternehmen zu erleichtern. Dadurch können Sie frühzeitig die Klinik, Arbeitskolleg*innen und die Arbeitsatmosphäre sowie das Patientenklientel und die jeweilige Region kennenlernen. Gerne stellen wir Ihnen für die Zeit der Hospitation eine Unterkunft und Verpflegung bereit.
Ein Schwerpunkt unseres Personalkonzepts ist die systematische berufsgruppenübergreifende Weiterbildung und Qualifikation. Jedes Jahr erstellen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden einen persönlichen Weiterbildungsplan. Die Mitarbeitenden werden daraufhin für die jeweiligen Fortbildungen freigestellt und erhalten zudem eine finanzielle Unterstützung.
Insbesondere in der Einarbeitungsphase können sich neu eingestellte Ärzt*innen an Ombudspersonen oder Assistenzarztsprecher*innen wenden.
Unsere unparteiischen Ombudspersonen versuchen in möglichen Konfliktfällen eine objektive Betrachtung der aktuellen Situation vorzunehmen und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind Ihre Ansprechpartner für fachspezifische Fragen, die Vermittlung von Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei MEDICLIN, Vertrauenspersonen für die Klärung von Problemlagen und die Vermeidung von Konflikten.
Die Assistenzarztsprecher*innen sind die Kontaktpersonen für unsere Assistenzärzt*innen, wenn es um Dinge wie organisatorische Fragestellungen oder den kollegialen Austausch geht.
Familie und Beruf zu vereinbaren ist eine Herausforderung, die vor allem Flexibilität verlangt – gerade in der Medizin. Drei unserer Kliniken können bereits heute das Zertifikat der Hertie-Stiftung „audit berufundfamilie“ vorweisen. Auch das Mentorenprogramm der Bertelsmann-Stiftung „Erfolgsfaktor familienbewusste Personalpolitik“ hat sich als erfolgreiches Vorzeigeprojekt bewährt: Im Rahmen des Job-Sharing-Modells teilen sich hierbei z. B. zwei Ärzt*innen eine gemeinsame Oberarztstelle. MEDICLIN möchte auch für medizinisches Fachpersonal mit Kindern ein attraktiver Arbeitgeber sein und sieht sichere und familiengerechte Arbeitsbedingungen als einen zentralen Baustein für ein positives Arbeitsklima.
In jedem Haus der MEDICLIN steht eine „Ansprechperson für die Integration“ zur Verfügung, die Sie gerne bei Ihrer Wohnungssuche und anderen Angelegenheiten im Rahmen Ihres Starts bei uns unterstützt.
Finden Sie die passende Stelle und bewerben Sie sich unkompliziert und schnell über unser Jobportal. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie dabei bequem in allen gängigen Formaten hoch.