Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Die Mediclin Klinik an der Lindenhöhe ist ein modernes Akutkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in attraktiver Lage zwischen Schwarzwald und Straßburg. Zur Klinik an der Lindenhöhe gehört ebenfalls eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Im Zentrum Offenburgs übernehmen wir, als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, den Versorgungsauftrag für ca. 200.000 Einwohner aus dem gesamten Diagnosespektrum psychiatrischer Erkrankungen in spezialisierten Behandlungsbereichen. Unser besonderes Anliegen ist, Psychotherapie (CBASP, IPT, DBT und Traumatherapie) in allen Bereichen zu integrieren. 2024 starten wir mit stationsäquivalenter Behandlung (StäB). Außerdem führt die Klinik das Safewards-Modell auf der Akutstation ein. Wir verfügen im Bereich für Erwachsene, einschließlich einer Tagesklinik, über 130 Behandlungsplätze sowie eine Institutsambulanz. Der Chefarzt ist zur vollen Weiterbildung ermächtigt.
Für unser Team der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Medizinischer Direktor: Herr Rademacher) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit:
· Abgeschlossenes Medizinstudium und gültige Approbation als Arzt.
· Bereits begonnenes Weiterbildungsprogramm in Neurologie mit Interesse an der Absolvierung des Fremdjahres in der Psychiatrie oder abgeschlossene Facharztausbildung in Neurologie und Interesse an der Erweiterung Ihrer Qualifikation durch eine Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie.
· Grundlegendes Interesse an der Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen im stationären Bereich.
· Engagement und Lernbereitschaft, sich in einem neuen Fachgebiet weiterzubilden.
· Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.
· Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in einem interdisziplinären Umfeld.
· Diagnostik und Behandlung von stationären Patienten im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie unter Supervision eines erfahrenen Facharztes.
· Teilnahme an Visiten, Fallkonferenzen und Teambesprechungen.
· Durchführung und Auswertung von neurologischen und psychiatrischen Untersuchungen.
· Dokumentation von Behandlungsverläufen und Erstellung von Befundberichten.
· Teilnahme an Bereitschaftsdiensten und Unterstützung bei der Notfallversorgung.
· Aktive Mitwirkung an internen Fortbildungen und Weiterbildungsveranstaltungen.
· Eine strukturierte Weiterbildung im Rahmen des Fremdjahres in der Psychiatrie als Teil Ihrer neurologischen Facharztausbildung.
· Unterstützung bei der Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, inklusive Rotationsmöglichkeiten in verschiedene Fachbereiche.
· Ein vollständiges Curriculum zur Facharztweiterbildung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an internen Fortbildungen und Balintgruppen.
· Weiterbildungsermächtigung für 48 Monate Psychiatrie/Psychotherapie.
· Hochkarätige interne Fortbildungen zur gemeinsamen Förderung von Wissen und Haltungen aller Berufsgruppen, verbunden mit Offenheit für Ihre weiteren Fortbildungswünsche.
· Zusammenarbeit mit unserem multiprofessionellen Team
.
· Bei der Vergütung lehnen wir uns eng an den Tarif des öffentlichen Dienstes (VKA) an.
· Ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem wertschätzenden Miteinander.
· Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
· Angenehmes Betriebsklima.
· Vergünstigungen bei namhaften Firmen über corporate benefits.
· Fahrrad- bzw. E-Bikeleasing über JobRad.
· persönliche Beratungsangebote zu privaten und beruflichen Themen durch MEDICARE.
· Zuschuss zur Kinderbetreuung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.
Medizinstudierende können in unserer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters ihr Praktisches Jahr absolvieren. Weitere Infos gibt's hier.
Unsere Pflegefachkräfte Katharina und Ana erzählen im Video, was die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe so besonders macht..
Komm auch ins #TeamMEDICLIN und profitiere von deinen Karrierechancen: So hat es Florian Heinz gemacht. Im Video erklärt er, wie er es gemeinsam mit der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg vom Krankenpfleger zum Bachelor der Pflegewissenschaft geschafft hat. Aktuell macht er berufsbegleitend seinen Master – finanziell und organisatorisch unterstützt von der Klinik.
Finde Deine passende Stelle und bewirb Dich unkompliziert und schnell über unser Jobportal. Deine Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, lädst Du dabei bequem in allen gängigen Formaten hoch.